Früh übt sich…
Da bereits Kinder stark im Fokus der Werbeindustrie stehen, möchten wir die Grundschulen bei einer erfolgreichen Konsumerziehung mit aktuellen und alltagsnahen Konzepten unterstützen.
Die von uns entwickelten Konzepte orientieren sich an den Lehrplänen für Grundschulen und berücksichtigen im Besonderen den Lehrplan Plus – Verbraucherschutz. Unsere Angebote lassen sich stimmig in den Schulalltag integrieren und sind methodisch sehr abwechslungsreich.
Zielgruppen
1 – 4 Jahrgangsstufen der Grundschulen
Setting und Material
Die Veranstaltungen finden in der Schule statt und die Aufsichtspflicht bleibt bei der jeweiligen Lehrkraft.
Themenschwerpunkte
Bunte Werbewelt
Gemeinsam erarbeiten die Schüler und Schülerinnen anhand von Beispielen die Strategien und Tricks von Werbung und werden selbst kreativ.
geeignet für Jahrgangsstufe: 3. – 4. Klasse
zeitlicher Rahmen: 3 – 5 Schulstunden
Eine kleine Geldreise
Die Klasse macht eine Reise in die ökonomische Vergangenheit und lernt frühere Zahlungsmittel wie Muscheln und Steine kennen. Es werden deren Verwendung sowie mögliche Vor- und Nachteile besprochen. Anschließend geht es um Form und Funktion des heutigen Geldes und mögliche Sparziele oder materielle Wünsche der Kinder.
geeignet für Jahrgangsstufe: 1., 2. – 3. Klasse
zeitlicher Rahmen: 3 Schulstunden
Vom Kupfererz zum Smartphone – ein Produktkreislauf
Das Smartphone als beliebtes und vielseitiges Kommunikationsmittel wird mit den Schülern und Schülerinnen hinsichtlich Herstellung, Nutzung und Entsorgung genauer unter die Lupe genommen.
geeignet für Jahrgangsstufe: 3. und 4. Klasse
Zeitlicher Rahmen: 4 Schulstunden – möglichst drei Schulstunden davon zusammenhängend
Gerne können wir die vorgestellten Konzepte inhaltlich und methodisch angepasst auch im Rahmen der Ganztagesschule als mehrteilige Projekte nachmittags anbieten.
Buchung
Für eine kostenlose Buchung und Terminvereinbarung rufen
Sie uns am besten an unter 089/452055360 oder schreiben uns eine
E-Mail an info@cashless-muenchen.de